Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs:
Der Kurs ist für zivile Interessenten sowie für Mitglieder staatlicher Behörden und Militärs bestimmt.
TCCC Kurs – Care Under Fire Hemorrage Contrtol – Level 2 wird von einem Mentoren geleitet, der aktuell immer noch in den Spezialeinheiten tätig ist a und die Ausbildung des 5. Spezialregiments und von anderen Spezialeinheiten leitet und mehrere Kampfeinsätze hinter sich hat sowie eine gewisse Zeit im zivilen Sektore tätig war.
TCCC – ist die Abkürzung für die Tactical Combat Casuality Care – Taktische Kampfversorgung eines Verwundeten.
Es handelt sich um einen Standard von Gewährung medizinescher Verpflegung unter Kampfbedingungen. Das Konzept und die Richtlinien von TCCC sind die verlässlichste und effektivste Methodik für die Vorbereitung und Leitung der Verwundetenversorgung auf dem modernen Schlachtfeld und dem zivilen Bereich.
Zweck von TCCC:
Durch empirische Analysen von Daten über Verwundete und Gefallene seit dem 2. Weltkrieg bis heute wurde die Kenntnis gewonnen, dass die Mehrheit von vermeidbaren Todesfällen auf dem Schlachtfeld durch rechtzeitige und richtige Durchführung von einigen lebensrettenden Maßnahmen behandelbar ist.
Die Forschung hat gezeigt, dass:
TCCC hat drei Bestandteile:
Es handelt sich um die Phase der Abwehrung der fortdauernden Gefahr, bzw. Gewährleistung der höchstmöglichen Sicherheitslage und Durchführung von lebensrettenden Maßnahmen unmittelbar nach Herbeiführung der Verletzung, wobei der Helfer (einer oder mehrere) sowie der Verletzte unmittelbar bedroht werden, und das sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich
Die einzige medizinische Maßnahme bei der CUF ist das Stoppen einer lebensbedrohenden massiven Blutung. Alle anderen Behandlungen müssen vorerst verlegt verlegt werden, bis der Verletzte in einer sichere und gedeckte Lage gebracht werden und in die Phase der Tactical Field Care eingeleitet werden kann.
Die Phase der taktischen Verwundetenversorgung, in der alle betroffenen Personen nicht mehr unmittelbar durch Feindfeuer bedroht werden - sie sind nicht mehr direkt gefährdet, und dass nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch im zivilen Bereich.
Die Phase TFC befasst sich mit mit der Evaluierung und Steuerung mittels MARCH Muster.
M – Massive hemorrhage – Massive Blutungen werden durch coTCCC-zugelassene Tourniquets, sowie hemostatisches Verbandsmaterial und Druckverbände gestoppt.
A – Airway – Atemwege werden gesichert durch schnelle und aggressive Öffnung (Tracheotomie inkludiert)
R – Respirations – Die Atmung wird durch Behandlung eines Spannungspneumothorax gesichert, Dekompressionsnadeln werden benutzt, um den Druck zu lösen, damit die Atmung möglich ist.
C – Circulation – Eine Störung des Kreislaufs wurd durch intravenöse Zugänge behandelt, danach folgt die Behandlung durch Tramexamsäure (TXA), falls es indiziert ist, worauf die Wiederbelebung durch Flüssigkeit mithilfe von hypotensischer Reanimation folgt. TCCC unterstützt die frühe Blutersatzgewährung, falls sie im Vergleich mit Kolloiden verfügbar sind und rät davon ab, Krystalloide zu verwenden, wie zB. die klassische Kochsalzlösung.
H – Hypothermia – Prevention der Unterkühlung erreicht man durch rechtzeitige Maßnahmen zum Erhalt der Körperwärme, unabhängig von der äußeren Umgebung.
Im Fall, dass Sie KEINE SCHIEßKURSE BISHER ABSOLVIERT HABEN, können Sie am Kurs teilnehmen, jedoch ohne Schießübungen im Rahmen der 3D-Szenarien - TCCC Schießen mit Verletzung. Den medizinischen Teil absolvieren sind im vollen Maß!!!
Absolvierung des Kurses Pistole - Level 4 und Gewehr - Level 5, Selbstbehandlung und Schießen mit Verletzung.
Munitionsmenge:
.223 Remington: 200 Stück,
9 mm Luger: 100 Stück,
Ein Teammitglied wird Sie in Kürze kontaktieren