we are a creative design studio

Homepage

Geschäftsbedigungen

Geschäftsbedigungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Geschäftsbedingungen von WARS-TAC s.r.o.,

I. Grundbestimmungen

I.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien, wenn einerseits das Unternehmen WARS-TAC, s. R. o., Dolné Rudiny 8363/5, 010 01 Žilina, Slowakische Republik (SR), ID-Nummer: 54 219 728, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Žilina, Einlage-Nr. 78484/L (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und ist andererseits Kunde der Dienstleistung – eine natürliche Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit, Beschäftigung oder Berufsausübung handelt  (nachfolgend „Verbraucher“ genannt).

I.2 Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Verbraucher, die nicht ausdrücklich durch diese AGB geregelt werden, gelten die einschlägigen Bestimmungen, insbesondere:

Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Das Bürgerliche Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt),

Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz und zur Änderung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrats Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der jeweils gültigen Fassung (nachfolgend „Verbraucherschutzgesetz“ genannt),

Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder bei der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und über die Änderung bestimmter Gesetze in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Gesetz über den Verbraucherschutz im Fernabsatz“ genannt). Verkauf"),

Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten sowie zu Änderungen und Ergänzungen bestimmter Gesetze in der jeweils aktuellen Fassung („Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“).

I.3 Aufsichtsbehörden für den Verbraucherschutz sind nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften:

SOI-Inspektion für die Region Žilina, Predmestská 1359/71, 010 01 Žilina

Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, Hraničná 4826/12, 820 07 Bratislava - Ružinov

I.4 Durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens und Absenden der zahlungspflichtigen Bestellung bestätigt der Verbraucher, dass er sich mit diesen AGB, deren integraler Bestandteil das Beschwerdeverfahren ist, vertraut gemacht hat und mit ihnen einverstanden ist der zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung gültige und wirksame Wortlaut.

An die vom Verbraucher bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse wird dem Verbraucher ein Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugesandt bzw. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nach Anmeldung im Benutzerprofil auf der Website des Anbieters www.warstac.com abrufbar.

I.5 Die AGB sind auch auf der Website des Anbieters verfügbar und für Verbraucher auf der Website des Anbieters www.warstac.com vollständig zugänglich und nachvollziehbar.

I.6 Im Verhältnis zum Verbraucher ist der Anbieter an keine Verhaltenskodizes gemäß den Bestimmungen des § 3 Abs. 1 gebunden. 1 Buchstabe n) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg.

Anbieterkontakte: Postanschrift: WARS-TAC, p. R. o., Dolné Rudiny 8363/5, Žilina, 010 01, Telefonkontakt: +421 907 815 217, +421 905 729 351, wochentags von 09:00 bis 16:00 Uhr, Kontakt-E-Mail: info@warstac.com. 


II. Dienstleistungsvertrag (im Folgenden „Vertrag“ genannt)

II.1 Vertragsschluss ist die Einstellung der angebotenen einzelnen Grundleistungen einschließlich der Kurstermine und deren Dauer auf der Internetseite des Anbieters www.warstac.com. Grundleistungen sind Kurse und Geschenkgutscheine. Zusätzliche Leistungen können gleichzeitig mit den Grundleistungen bestellt werden. Der Vertrag kommt durch die Absendung der Bestellung an den Verbraucher zustande. Der Dienstleister wird dem Verbraucher den Eingang der Bestellung unverzüglich mit einer Informations-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse bestätigen. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung hat keinen Einfluss auf das Zustandekommen des Vertrages. Der Link zu den AGB in der jeweils gültigen und wirksamen Fassung, der Link zu den Sicherheitsregeln, der Link zu den Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO-Informationen) und die Rechnung werden dem Verbraucher als Anlage zur Bestellanmeldung zugesandt Bestätigung.

II.2 Der Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur im Einvernehmen der Parteien oder aus gesetzlich geregelten Gründen geändert oder gekündigt werden.

II.3 Der Vertragsschluss erfolgt in slowakischer Sprache und bei ausländischen Kunden in englischer Sprache. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jedes Vertrages. Etwaige von den AGB abweichende Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Verbraucher im Vertrag haben Vorrang vor den AGB. Der abgeschlossene Vertrag wird vom Dienstleister für die Dauer von mindestens fünf Jahren ab Vertragsschluss, jedoch längstens nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, zum Zweck seiner erfolgreichen Vertragserfüllung archiviert und ist für Dritte nicht zugänglich. Informationen zu den einzelnen technischen Schritten, die zum Vertragsschluss führen, finden Sie in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in denen dieser Ablauf klar beschrieben ist.

II.4 Vor dem Absenden der Bestellung hat der Verbraucher die Möglichkeit, diese vollständig zu prüfen und etwaige Änderungen und Reparaturen vorzunehmen. Die Kosten des Verbrauchers für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, Internet etc.) zur Durchführung der Bestellung trägt nicht der Anbieter, sondern der Verbraucher selbst. Diese Kosten liegen in normaler Höhe, abhängig vom Tarif der Telekommunikationsdienste, die der Verbraucher nutzt.

II.5 Gemäß § 4 Abs. 6 Buchstaben b) Gesetz Nr. 102/2014 Slg. Zum Verbraucherschutz im Fernabsatz erklärt sich der Verbraucher damit einverstanden, vor Ablauf der Frist mit der Erbringung der Dienstleistung zu beginnen und nimmt zur Kenntnis, dass er nach vollständiger Erbringung der Leistung sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert. Gleichzeitig erklärt er, dass er gemäß § 4 Abs. 1 BGB belehrt wurde. 6 Buchstaben a) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. zum Verbraucherschutz im Fernabsatz – weitere Informationen in Art. V. und VI. Allgemeine Geschäftsbedingungen.

III. Schutz personenbezogener Daten und Erstellung von visuellen und audiovisuellen Materialien

III.1 Nähere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie im Dokument „Datenschutz-Informationen“ auf der Website des Anbieters www.warstac.com.

III.2 Durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens und Absenden der zahlungspflichtigen Bestellung erklärt sich der Verbraucher damit einverstanden, dass der Anbieter im Rahmen der Dienstleistung (Kurs) visuelle oder audiovisuelle Materialien (Fotos oder Videos) erstellt. Gleichzeitig erklärt sich der Verbraucher damit einverstanden, dass visuelle und audiovisuelle Materialien über soziale Netzwerke oder Websites zum Zwecke der Bewerbung der Leistungen (Kurse) des Anbieters veröffentlicht werden können.

III.3 Wenn der Verbraucher das entsprechende Kästchen nicht ankreuzt, respektiert der Anbieter bei der Erstellung visueller und audiovisueller Materialien die Willensäußerung des Verbrauchers.

IV. Preise

IV.1 Alle Preise sind Vertragspreise. Auf der Website des Anbieters www.warstac.com sind für alle Grundleistungen stets aktuelle und gültige Preise aufgeführt. Bei den Angaben zum Preis der erbrachten Leistungen handelt es sich um Endpreise, also inklusive der Mehrwertsteuer und aller sonstigen Steuern. Es besteht die Möglichkeit, zur Grundleistung Zusatzleistungen zu bestellen, deren aktuelles Angebot und deren Endpreis jeweils bei der Grundleistung aufgeführt sind. Zusätzliche Leistungen sind vor Leistungsbeginn (Kurs, Seminar, Workshop etc.) bar zu bezahlen.

IV.2 Sofern der Endpreis des Kurses 500 Euro nicht übersteigt, erfolgt die Bezahlung des Kurses sofort in einer Zahlung in Höhe von 100 % des Endpreises der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.). .).

IV.3 Bestellt der Verbraucher eine Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.), deren Endpreis den Wert von 500 Euro übersteigt, besteht der Endpreis des Kurses aus einer Anzahlung (nachfolgend „Anzahlung“ genannt). ) und den restlichen Teil des Endpreises. Die Höhe der Anzahlung, die der Verbraucher bei einer Bestellung per Banküberweisung oder per Zahlungskarte über das Zahlungsgateway leisten muss, wird im Schritt der Bestellung angegeben. Der Verbraucher ist verpflichtet, den verbleibenden Teil des Endpreises der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) spätestens vor Beginn der erworbenen Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) in bar zu zahlen der Ort der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.). Der Verbraucher kann ausnahmsweise nach vorheriger Vereinbarung mit dem Anbieter die gesamte Vergütung für die Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) in bar bezahlen.

V. Bestellung

V.1 Die Leistung wird dem Verbraucher zu dem zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Endpreis erbracht. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, sich vor Abgabe der Bestellung über den Endpreis der Dienstleistung (bzw. die Höhe der erforderlichen Anzahlung) zu informieren. Der endgültig berechnete Preis wird in der Bestellung und in der Bestätigungsnachricht über den Eingang der Bestellung angegeben.

V.2 Es besteht die Möglichkeit, den Basisdienst und einige Zusatzleistungen direkt auf der Website des Anbieters www.warstac.com zu bestellen.

V.3 Mit dem Absenden einer zahlungspflichtigen Bestellung verpflichtet sich der Verbraucher, den Endpreis für die ausgewählte Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) zu zahlen bzw Leistungen (Kurse, Seminare, Workshops etc.), erklärt sich mit dem Termin der von ihm gewählten Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) einverstanden und bestätigt seine persönliche Teilnahme an dieser Leistung (Kurse, Seminare, Workshops etc.) verbindlich .) .

V.4 Der Verbraucher kann eine Terminänderung innerhalb von maximal 14 Tagen ab Vertragsschluss, spätestens jedoch 7 Werktage vor dem Kurs, per E-Mail oder telefonisch beantragen. Eine Änderung des Termins einer konkret bestellten Leistung kann höchstens einmal beantragt werden.

V.5 Aufgrund der Notwendigkeit, die genaue Anzahl der Teilnehmer an der Dienstleistung (Kurse, Seminare, Workshops usw.) zu kennen, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Verbraucher bei einer konkret vorgeschlagenen Terminänderung, die von ihm festgelegt wurde, nicht zu berücksichtigen der Verbraucher. Der Anbieter stellt dem Verbraucher je nach Besetzung der Kurse mindestens zwei freie Termine zur Auswahl.

V.6 Schließt der Verbraucher gemäß § 4 Abs. Gemäß § 6 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz muss der Vertragspartner mit dem Anbieter weniger als 14 Tage vor dem Kurstermin abgeschlossen werden, so dass auf der Grundlage des Dienstleistungsvertrags die Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen muss Wenn der Verbraucher den Vertrag kündigt oder der Verbraucher die Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher darüber zu informieren, dass er mit der Erteilung seiner Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung der Dienstleistung beginnen wird Tritt er vom Vertrag zurück, so verliert er nach vollständiger Erbringung der Leistung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag.

V.7 Die Einlösung des Geschenkgutscheins erfolgt auf der Website des Anbieters www.warstac.com entsprechend der dortigen Anleitung.

V.8 Mit dem Absenden einer zahlungspflichtigen Bestellung erklärt sich der Verbraucher mit der Zahlungspflicht des Dienstleisters einverstanden

IV. Preise

IV.1 Alle Preise sind Vertragspreise. Auf der Website des Anbieters www.warstac.com sind für alle Grundleistungen stets aktuelle und gültige Preise aufgeführt. Bei den Angaben zum Preis der erbrachten Leistungen handelt es sich um Endpreise, also inklusive der Mehrwertsteuer und aller sonstigen Steuern. Es besteht die Möglichkeit, zur Grundleistung Zusatzleistungen zu bestellen, deren aktuelles Angebot und deren Endpreis jeweils bei der Grundleistung aufgeführt sind. Zusätzliche Leistungen sind vor Leistungsbeginn (Kurs, Seminar, Workshop etc.) bar zu bezahlen.

IV.2 Sofern der Endpreis des Kurses 500 Euro nicht übersteigt, erfolgt die Bezahlung des Kurses sofort in einer Zahlung in Höhe von 100 % des Endpreises der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.). .).

IV.3 Bestellt der Verbraucher eine Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.), deren Endpreis den Wert von 500 Euro übersteigt, besteht der Endpreis des Kurses aus einer Anzahlung (nachfolgend „Anzahlung“ genannt). ) und den restlichen Teil des Endpreises. Die Höhe der Anzahlung, die der Verbraucher bei einer Bestellung per Banküberweisung oder per Zahlungskarte über das Zahlungsgateway leisten muss, wird im Schritt der Bestellung angegeben. Der Verbraucher ist verpflichtet, den verbleibenden Teil des Endpreises der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) spätestens vor Beginn der erworbenen Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) in bar zu zahlen der Ort der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.). Der Verbraucher kann ausnahmsweise nach vorheriger Vereinbarung mit dem Anbieter die gesamte Vergütung für die Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) in bar bezahlen.

V. Bestellung

V.1 Die Leistung wird dem Verbraucher zu dem zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Endpreis erbracht. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, sich vor Abgabe der Bestellung über den Endpreis der Dienstleistung (bzw. die Höhe der erforderlichen Anzahlung) zu informieren. Der endgültig berechnete Preis wird in der Bestellung und in der Bestätigungsnachricht über den Eingang der Bestellung angegeben.

V.2 Es besteht die Möglichkeit, den Basisdienst und einige Zusatzleistungen direkt auf der Website des Anbieters www.warstac.com zu bestellen.

V.3 Mit dem Absenden einer zahlungspflichtigen Bestellung verpflichtet sich der Verbraucher, den Endpreis für die ausgewählte Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) zu zahlen bzw Leistungen (Kurse, Seminare, Workshops etc.), erklärt sich mit dem Termin der von ihm gewählten Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) einverstanden und bestätigt seine persönliche Teilnahme an dieser Leistung (Kurse, Seminare, Workshops etc.) verbindlich .) .

V.4 Der Verbraucher kann eine Terminänderung innerhalb von maximal 14 Tagen ab Vertragsschluss, spätestens jedoch 7 Werktage vor dem Kurs, per E-Mail oder telefonisch beantragen. Eine Änderung des Termins einer konkret bestellten Leistung kann höchstens einmal beantragt werden.

V.5 Aufgrund der Notwendigkeit, die genaue Anzahl der Teilnehmer an der Dienstleistung (Kurse, Seminare, Workshops usw.) zu kennen, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Verbraucher bei einer konkret vorgeschlagenen Terminänderung, die von ihm festgelegt wurde, nicht zu berücksichtigen der Verbraucher. Der Anbieter stellt dem Verbraucher je nach Besetzung der Kurse mindestens zwei freie Termine zur Auswahl.

V.6 Schließt der Verbraucher gemäß § 4 Abs. Gemäß § 6 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz muss der Vertragspartner mit dem Anbieter weniger als 14 Tage vor dem Kurstermin abgeschlossen werden, so dass auf der Grundlage des Dienstleistungsvertrags die Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen muss Wenn der Verbraucher den Vertrag kündigt oder der Verbraucher die Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, den Verbraucher darüber zu informieren, dass er mit der Erteilung seiner Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung der Dienstleistung beginnen wird Tritt er vom Vertrag zurück, so verliert er nach vollständiger Erbringung der Leistung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag.

V.7 Die Einlösung des Geschenkgutscheins erfolgt auf der Website des Anbieters www.warstac.com entsprechend der dortigen Anleitung.

V.8 Mit dem Absenden einer zahlungspflichtigen Bestellung erklärt sich der Verbraucher mit der Durchführung der Aufnahme von (Kurs, Seminar, Workshop etc.) Video- und Video-Audio-Aufzeichnungen einverstanden.

VI. Rücktritt vom Vertrag

VI.1 Gemäß den Bestimmungen des § 7 Abs. Gemäß § 1 Abs. 1 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen von dem so geschlossenen Vertrag zurückzutreten.

VI.2 Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht schriftlich oder durch Niederschrift auf einem anderen dauerhaften Datenträger ausüben. Wurde der Vertrag mündlich geschlossen, reicht für die Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers jede eindeutig formulierte Erklärung des Verbrauchers aus, mit der er seinen Willen zum Rücktritt vom Vertrag zum Ausdruck bringt. Der Verbraucher kann das Formular zum Widerruf des Vertrags verwenden, das in der Anlage Nr. 1 dieser AGB, die auf der Website des Anbieters www.warstac.com frei zugänglich sind und als Anhang der Bestellbestätigungs-E-Mail versandt werden. Die Frist zum Rücktritt vom Vertrag gilt als gewahrt, wenn die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag spätestens am letzten Tag der Frist abgesendet wird.

VI.3 Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, wird auch jeder weitere Vertrag, der mit dem Vertrag, von dem der Verbraucher zurückgetreten ist, in Zusammenhang steht, von Anfang an widerrufen. Im Zusammenhang mit der Kündigung des Zusatzvertrags fallen vom Verbraucher keine Kosten oder sonstige Zahlungen an, mit Ausnahme der Zahlung des Preises für die Dienstleistung, wenn die Dienstleistung bereits vollständig erbracht wurde.

VI.4 Das Geld für den beantragten Rücktritt vom Vertrag wird dem Verbraucher ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch 14 Tage nach Zustellung der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag, zurückerstattet.

VI.5 Gemäß § 10 Abs. 5 des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz, wenn der Verbraucher gemäß § 4 Abs. 6 des genannten Gesetzes kann der Vertrag mit dem Anbieter weniger als 14 Tage vor dem Datum der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) vom Vertrag zurücktreten oder wenn der Verbraucher die Erbringung einer Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop) wünscht , etc.) vor Ablauf der Widerrufsfrist und der Anbieter erfüllt alle seine in § 4 Abs. 1 genannten Pflichten. Gemäß Art. 6 des oben genannten Gesetzes ist der Verbraucher verpflichtet, dem Verkäufer bis zum Tag der Zustellung der Rücktrittserklärung den Preis für die tatsächlich erbrachte Leistung zu zahlen.

VI.6 Der Anbieter behält sich das Recht vor, auch in folgenden Fällen vom Vertrag zurückzutreten:

a) wenn der Verbraucher nicht innerhalb der gemäß Artikel IV festgelegten Frist den vollen Preis bezahlt hat. und in.,

b) wenn aufgrund der verfügbaren Informationen und Fakten davon ausgegangen werden kann, dass der Verbraucher wegen eines Gewaltverbrechens rechtskräftig verurteilt wurde oder der Verdacht besteht, dass der Verbraucher Mitglied einer Organisation ist oder war, die grundlegende Menschenrechte unterdrückt und Freiheiten vertritt oder extremistische Ansichten vertritt,

c) wenn der Verbraucher in der Vergangenheit aufgrund der Nichteinhaltung der Sicherheits- und Betriebsgrundsätze und -regeln von WARS-TAC vom Kurs ausgeschlossen wurde oder sonst an der vollständigen Absolvierung des Kurses gehindert wurde, p. R. o., die am Ort der Leistungen (Kurse, Seminare, Workshops etc.) – am Schießstand – zugänglich sind, wobei die am Kurs teilnehmenden Personen verpflichtet sind, sich individuell mit diesen Richtlinien vertraut zu machen und diese vollständig einzuhalten oder wegen Nichteinhaltung anderer Regeln zur Sicherheit, zum Gesundheitsschutz, zur Umsicht und zur Verantwortung beim Umgang mit Schusswaffen.

VI.7 Senden Sie einen Rücktritt vom Servicevertrag an info@warstac.com oder an die Adresse: WARS-TAC, S. R. o., Dolné Rudiny 8363/5, 010 01 Žilina.

VI.8 In Fällen, in denen der Verbraucher aus irgendeinem Grund an einem bestimmten Termin der von ihm bestellten Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) nicht teilnehmen kann und die gesetzliche Frist für den Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag bereits abgelaufen ist, die Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) jedoch noch nicht stattgefunden hat und bis zu ihrer Frist mehr als 5 Kalendertage vergehen, gestattet der Anbieter dem Verbraucher, das Datum der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) zu verschieben. etc.) auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, wobei der Ersatztermin aus personellen Gründen direkt mit den Anbietern vereinbart werden muss (näheres siehe Punkt V.4 und V.5 dieser AGB).

VI.9 Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen, dass er an der bestellten Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) nicht teilnehmen kann. Wenn dieser Umstand nicht rechtzeitig mitgeteilt wird, kann es dazu führen, dass dem Wunsch des Verbrauchers, die Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) auf einen anderen Termin zu verschieben, nicht nachgekommen werden kann.

VI.10 Für den Fall, dass der Verbraucher die oben genannte Möglichkeit nicht nutzt, dem Anbieter nicht mitteilt, dass er an der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) nicht teilnehmen kann und nicht erscheint, verliert er die Möglichkeit der Terminverschiebung der Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) sowie die Überweisung des bezahlten Preises in Form eines Gutscheins oder in Form einer Gutschrift.

VI.11 Die Regelungen zu den weiteren Möglichkeiten des Verbrauchers für den Fall, dass er am Kurs nicht teilnehmen kann, gelten nicht für Fälle, in denen höhere Gewalt die Nichtteilnahme am Kurs zu vertreten hat. Als höhere Gewalt im Sinne des Vertrages und der AGB gilt jedes vom Willen der Vertragsparteien unabhängige Ereignis, das die Erfüllung der Vertragspflichten unmöglich macht und das zum Zeitpunkt des Zustandekommens dieses Vertrages nicht vorhersehbar war. Als höhere Gewalt gelten im Sinne dieses Vertrages Naturkatastrophen, extreme Wetter- und Meteorologiephänomene, starke Stürme, Feuer, Krieg, Explosion, Streik oder andere unvorhersehbare Ereignisse. Aufgrund der Tatsache, dass die WHO eine Pandemie des Coronavirus SARS-CoV-2 ausgerufen hat, und damit aufgrund der Vorhersehbarkeit antiepidemiologischer Maßnahmen, zum Zeitpunkt des Verlaufs wirksamer antiepidemiologischer Maßnahmen oder staatlicher Maßnahmen auf dem Territorium von Der Staat oder seine Grenzen, die der Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus dienen, können nicht als höhere Gewalt SARS-CoV-2 angesehen werden. In diesem Fall wird der Kurs automatisch auf einen anderen vom Anbieter festgelegten Termin verschoben.

 VII. Zahlungsbedingungen

VII.1 Der Dienstleister akzeptiert Zahlungen auf folgenden Wegen:

a) durch Überweisung auf ein Bankkonto,

b) per Zahlungskarte über das Zahlungsgateway,

c) in bar im Falle der Verpflichtung, den Restpreis der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) zu zahlen, oder in anderen Fällen nach Vereinbarung, muss die Zahlung in bar vor der Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop usw.) erfolgen .) ist durchgeführt.

VII.2 Der Anbieter informiert den Verbraucher über die erfolgte Zahlung per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. 

VIII. Lieferbedingungen

VIII.1 Die Durchführung der bestellten Dienstleistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) erfolgt zu einem bestimmten, vom Verbraucher bei der Bestellung verbindlich gewählten Termin und an dem Ort, der in den Informationen zur konkreten Dienstleistung (Kurse, Seminare, Workshops usw. ).

VIII.2 Bei Vorliegen ungünstiger Umstände, die den Charakter höherer Gewalt haben, wird die Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) auf einen anderen geeigneten (nächsten) Termin verschoben, oder Ist eine Verschiebung der Leistung (Kurs) nicht möglich oder wäre eine Wiederholung der Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) nicht möglich, kann die Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) komplett storniert werden.

VIII.3 Jeder Verbraucher wird per E-Mail über die Eingangsbestätigung seiner Bestellung informiert, die Informationen über Datum und Ort der gewählten Leistung (Kurs, Seminar, Workshop etc.) enthält. 

IX. Außergerichtliche Streitbeilegung

IX.1 Für entstehende Streitigkeiten sind die Gerichte der Slowakischen Republik zuständig, sofern der Verbraucher seinen Wohnsitz im Hoheitsgebiet der Slowakischen Republik hat. Der Verbraucher kann den Anbieter auch vor den Gerichten des Mitgliedstaats der Europäischen Union verklagen, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat.

X.2 Der Verbraucher hat das Recht, sich mit einer Bitte um Korrektur an den Anbieter zu wenden (per E-Mail an die E-Mail-Adresse: info@warstac.com), wenn er mit der Art und Weise, wie der Anbieter seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er glaubt, dass der Anbieter seine Rechte verletzt hat. Reagiert der Anbieter negativ auf die Anfrage des Verbrauchers oder antwortet er nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Absendung darauf, hat der Verbraucher das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung bei der Stelle für alternative Streitbeilegung gemäß § 3 des Gesetzes einzureichen NEIN. 391/2015 Slg. zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung bestimmter Gesetze in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Gesetz über ARS“ genannt); die Möglichkeit, sich an das Gericht zu wenden, bleibt hiervon unberührt.

Die Liste der Stellen zur alternativen Streitbeilegung wird auf der Website des Wirtschaftsministeriums der Slowakischen Republik (im Folgenden „MH SR“ genannt) veröffentlicht. (https://www.mhsr.sk/obchod/ochrana-spotrebitela/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov-1/zoznam-subjektov-alternativneho-riesenia-spotrebitelskych-sporov-1).

XI.3 Der Verbraucher kann einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung schriftlich, in elektronischer Form oder mündlich im Protokoll einreichen. Um einen Vorschlag einzureichen, kann der Verbraucher das Formular verwenden, das auch auf der Website des Ministeriums für innere Angelegenheiten und Kommunikation der Slowakischen Republik und jeder alternativen Streitbeilegungsstelle verfügbar ist. Der Verbraucher kann auch über die Online-Plattform zur alternativen Streitbeilegung – die ODR-Plattform der Europäischen Kommission, die auf der Website http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist – einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung einreichen.

XI.4 Alternative Streitbeilegung ist das Verfahren zum Gegenstand der alternativen Streitbeilegung nach dem ARS-Gesetz, dessen Ziel es ist, eine gütliche Beilegung des Streits zwischen den Streitparteien zu erreichen. Die alternative Streitbeilegung gilt nur für Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Anbieter, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Verbrauchervertrag ergeben. Die alternative Streitbeilegung durch alternative Streitbeilegungsstellen ist kostenlos. Der Gegenstand der alternativen Streitbeilegung kann vom Verbraucher die Zahlung einer Gebühr für die Einleitung einer alternativen Streitbeilegung bis zu einem Höchstbetrag von 5 Euro, einschließlich Mehrwertsteuer, verlangen. Die mit der alternativen Streitbeilegung verbundenen Kosten werden von jeder Streitpartei gesondert getragen, ohne Möglichkeit einer Rückerstattung. 

X. Garantiebedingungen

X.1 Die Garantiebedingungen unterliegen den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik. 

XI. Schlussbestimmungen

XI.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig und wirksam ab dem 20. Juli 2022. Der Anbieter kann den Wortlaut dieser AGB ändern oder ergänzen. Von dieser Bestimmung bleiben die Rechte und Pflichten unberührt, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.

XI.2 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen ihnen gilt ausschließlich die Rechtsordnung der Slowakischen Republik, auch wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz nicht außerhalb des Hoheitsgebiets der Slowakischen Republik hat.